fotografieprojekt-rueckzugsorte

FOTOPROJEKT "RÜCKZUGSORTE"

Die Fotografien von Fotograf Felix Krammer zeigen Menschen an ihren persönlichen Rückzugsorten, die sie immer wieder aufsuchen, um sich dort eine kleine, aber wertvolle Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Ob Zuhause, in der Natur oder in einem Werkraum, ob in stiller Versenkung oder laut auf der Bühne eines Heavy Metall Konzerts – als stiller Beobachter fängt Felix Krammer die Atmosphäre des jeweiligen Ortes ein und läßt das zum Zeitpunkt der Aufnahme vorherrschende Gefühl durch seine Bilder wirken.

Die Fotografien verdeutlichen, wie wichtig diese Rückzugsorte in unserer schnelllebigen Gesellschaft sind und sollen die Betrachter*innen animieren, sich selbst Raum und Zeit für ein eigenes Refugium zu nehmen.

ilse-aigner-fotografieprojekt-rueckzugsorte

Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags

Rückzugsort:
Seehamer See

„Es ist der perfekte Platz, der alles bietet, was ich liebe:
die Weite des Sees, das leise Wiegen des Schilfs, die malerischen Berge im Hintergrund und dazu eine große Vielfalt an Wasservögeln.
Einfach nur sitzen, den Blick schweifen lassen, genießen und entspannen... „

Stefan Scheider, Moderator und Filmemacher

Rückzugsort: Das Seeufer in Gmund am Tegernsee

„Ich jogge jeden Tag zum See hinunter und merke schon nach wenigen Schritten, wie der Seelenmüll des Alltags abfällt und die zarte Pflanze Kreativität aufblüht. Die sagenhafte Landschaft und der betörende Seeduft machen schnell den Kopf frei und den Blick weit - und dann sprudeln sie, die guten Ideen.  Der Tegernsee ist Tankstelle für so vieles: Ruhe, Kraft, Sortierung, Brainstorming und natürlich auch Schönheit, die dieser Ort ausstrahlt.“

Mehr Bilder von Stefan Scheider beim Joggen am Tegernsee gibt es hier!

stefan-scheider-fotografieprojekt-rueckzugsorte
saskia-diez-fotografieprojekt-rueckzugsorte

Saskia Diez, Schmuckdesignerin

Rückzugsort: Küche

"Auf mich hat Kochen, in der Küche beschäftigt sein eine meditative Wirkung, bei der ich zur Ruhe komme, Inspiration und Gelassenheit finde. Ein Ort, an dem ich mich zu Hause fühle.“

Mehr Bilder aus Saskias  Küche gibt es hier!

Mosi Holywood, Sänger von „Viper Queen“

Rückzugsort: Bühne

„Live mit unserer der Heavy Metal Band auf der Bühne zu stehen, gibt einem das Gefühl von Freiheit. Es gibt keine schönere Möglichkeit, gemeinsam mit seinen Freunden die Sau rauszulassen.“

Mehr Bilder vom Konzert gibt es hier!

viper-queen-fotografieprojekt-rueckzugsorte26
rainer-maria-schiessler-fotografieprojekt-rueckzugsorte

Rainer Maria Schießler, Pfarrer

Rückzugsort: Kirchturmgalerie

„Hoch droben über der Isar tauche ich ein in Weite und Nähe zugleich. Vor mir liegt ein ungehinderter Blick bis in die Alpen, feiernde und das Leben genießende Menschen an der Isar auf der einen Seite und ganz dicht, Haus an Haus an die Kirche angeschmiegte Glockenbachviertel in der anderen Richtung, Lebensraum für Tausende von Menschen.
Hier heroben bin ich ganz allein, ungestört und vor jeder Unterbrechung geschützt. Der weite Blick lässt mich aus den Engen meines Alltags entfliehen und doch ist es keine Flucht.
Es ist ein befreites Eintreten in meine Welt.“

Roger Diederen, Direktor der Kunsthalle München

Rückzugsort: Wohnzimmer

„Mein Wohnzimmer ist mein bevorzugter Rückzugsort, wenn ich mal abends keine berufliche Verpflichtungen habe. Ich lese Zeitungen, höre Musik oder arbeite noch ein wenig. Hier fühle ich mich sehr wohl.“

rger-diederen-fotografieprojekt-rueckzugsorte
sven-fotografieprojekt-rueckzugsorte23

Sven Adler, Polier

Rückzugsort: Natur

„Fernab vom Alltag einzutauchen in die Natur, nicht zu wissen, welches Abenteuer mich erwartet, löst in mir immer wieder das Gefühl der absoluten Freiheit aus.“

Mehr Outdor-Bilder von Sven beim Angeln und Campieren in der Natur gibt es hier!

Doris Maassen, Architektin

Rückzugsort: Zuhause

„Mein Zuhause ist mein persönlicher Rückzugsort, wo ich Ausgleich zu den Herausforderungen des Lebens finde und Stille erleben kann. Mir ist das Licht wichtig, die Proportionen, die Temperatur, Klang und die Harmonie der Farben. Das Tun wird hier zur Nebensache, die Gedanken werden klar und Neues kann entstehen.“

doris-maassen-fotografieprojekt-rueckzugsorte
heike-fotografieprojekt-rueckzugsorte

Heike Schrey, Marketing Communication Manager

Rückzugsort: Drachensteigen

„Wenn ich meinen Drachen fliegen lasse und ihn hoch oben
behutsam seine Runden ziehen sehe, vergesse ich alle Sorgen
und Gedanken. Ich werde eins mit dem Takt des Windes im
Hier und Jetzt.“

 

Niyazi Karasubasi, selbst. Fachhändler für Telekommunikation

Rückzugsort: Motorrad

„Beim Motorradfahren finde ich so etwas wie Meditation! Körperhaltung, Tempo, die Spur halten, all dies erfordert nicht nur permanente Analyse sondern extreme Anpassung – es bleibt kein Raum für schwere Gedanken und Alltagssorgen – ich bin ich im Hier und Jetzt angekommen!“

niyazi-fotografieprojekt-rueckzugsorte
sabine-laermann-fotografieprojekt-rueckzugsorte

Sabine Laermann, Ex-Lehrerin

Rückzugsort: Element Wasser

„Beim Schwimmen im - kalten - Wasser schalte ich ab, „tauche weg, -unter“ von allen äußeren Belangen und Ablenkungen.
Sinnfrei-meditativ … Drishti. Ruhe und Frieden umgibt, umhüllt mich. Daraus wird mir Energie geschenkt / Daraus nehme ich Energie in Form von Kraft, Geduld, Gelassenheit und Stärke für den dann anstehenden Alltag.“

Dietmar Mueller-Elmau

Rückzugsort: Schloss Elmau

„Das unvergessliche Erlebnis einer Zeit, die bleibt beim Anblick stiller Berge und dem Klang rauschender Bäche.“

dietmar-mueller-elmau-fotografieprojekt-rueckzugsorte
marco-bruckner-fotografieprojekt-rueckzugsorte-2

Marco Bruckner, Holzbildhauer

Rückzugsort: Freiluft-Atelier in Nöstlbach

„Ich suche die Verbindung zu Gott.
Wenn ich die Kettensäge anwerfe, denke ich nicht mehr viel.
Dann kann ich meinen Gefühlen freien Lauf lassen und ausdrücken.“

Florian Kohler, Inhaber Gmund Papier

Rückzugsort: Kreuzberg

„Natur + Fasern + Freude“

florian-kohler-fotografieprojekt-rueckzugsorte

Willy Michl, Isarindian

Rückzugsort: Isar

„Wir dürfen uns nicht gegenseitig verletzen. Wir müssen uns lieben, respektieren und ehren. Dieses sind die Grundbedingungen für ein Leben in Frieden, Freiheit und Harmonie.“

isarindian-willy-michl-fotografieprojekt-rueckzugsorte
stephan-alof-fotografieprojekt-rueckzugsorte20

Stephan Maria Alof

Rückzugsort: Abtei Venio OSB München

„Mein Rückzugsort ist für mich ein Refugium des ungestört
sein, der Stille und Kontemplation. In diesem Raum ist alles
auf das Wesentliche reduziert.
Hier tanke ich auf.“

Katharina von Werz, Malerin

Rückzugsort: Atelier

„Ich hoffe dort Kräfte zu entwickeln, die mich befähigen, etwas zu kreieren!"

katharina-von-werz-fotografieprojekt-rueckzugsorte
fabian-stingl-fotografieprojekt-rueckzugsorte04

Fabian Stingl, Wirt und Gastronom

Rückzugsort: Mein Wirtshaus

„Hier treffen sich Geselligkeit, bayerische Gemütlichkeit und gute Geschichten. Da fühle ich mich wohl, da bin ich Ich.“

Simone Sommer, Gestalterin

Rückzugsort: Atelier

„Eintauchen in das textile Handwerk und der Kreativität freien Lauf lassen. Mit meinen eigenen Händen arbeiten, dabei in einen Flow kommen, wie andere beim Yoga :)“

simone-sommer-fotografieprojekt-rueckzugsorte
carla-fotografieprojekt-rueckzugsorte

Carla Duarte

Rückzugsort: Bergwald

„Obwohl ich von der sonnigen Küste komme, habe ich an diesem neuen Ort mit seinen schneebedeckten Bergen und Wäldern eine neue Heimat gefunden. Ich bin sehr dankbar von so viel Liebe und Schönheit umgeben zu sein.“

thais-de-la-paz-fotografieprojekt-rueckzugsorte

Thais de la Paz, Yoga- und Meditationslehrerin

Rückzugsort: Das Universum und der Blick in die Sterne

„Durch den Blick in den Himmel gewinnen die irdischen Belange für mich ein Mehr an Perspektive und Zuordnung. Mir wird die Magie des Universums bewusst und eine tiefe Dankbarkeit und Demut machen sich in mir breit. Mein
Rückzugsort ist außerdem nicht fest gebunden, was mir als Mama von zwei kleinen Kindern sehr zugutekommt.“

Impressionen zur Fotoausstellung "Rückzugsorte"

Vernissage  am 1. Mai 2024 in der Kirche St. Maximilian in München

Die Fotoausstellung "Rückzugsorte" wurde im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes eröffnet. Nach dem ergreifenden Orgelstück "Toccata" von Johann Sebastian Bach, gespielt durch den Organisten Konstantin Esterl, begrüße Pfarrer Rainer M. Schießler die gut 250 anwesenden Gäste und berichtete von seinem eigenem Rückzugsort, die Kirchturmgalerie hoch oben über dem Münchner Glockenbachviertel.

Der Fotograf Felix Krammer stellte sein Fotografieprojekt "Rückzugsorte" vor und einige der fotografierten Teilnehmer:innen sprachen über ihren persönlichen Rückzugsorte und deren Bedeutung. Die Regionalbischöfin i.R. Susanne Breit-Keßler, die ebenfalls am Projekt teilgenommen hat, leitete themenbezogen die Predigt.

Anschließend gab es Zeit zum Erkunden der Ausstellung und für ein gemütliches Beisammensein. Für das leiblich Wohl war gesorgt, der Kirchenpfleger und ehemalige Gastronom Stephan Alof verköstigte die Besucher mit einer köstlichen Minestrone.

Ausstellungsbesuch von Isle Aigner

Landtagspräsidentin Ilse Aigner kam am 26. Juni in die Kirche St. Maximilian für eine Führung durch die Fotoausstellung „Rückzugsorte“. Auch sie hat am Projekt teilgenommen und hatte so die Gelegenheit, ihr Bild als FineArt-Print zu begutachten. Frau Aigners Rückzugsort ist der Seehamer See.

Konzert mit Isarindian Willy Michl

Der legendäre Isarindianer Willy Michl spielte am 30. Juni 2024 life in der Kirche seine Lieder. Auch er hat am Fotografieprojekt „Rückzugsorte“ teilgenommen, sein Rückzugsort ist die Isar.

Haben auch Sie einen Rückzugsort und möchten am Projekt mitwirken? Dann schreiben Sie mir eine Email, ich bin gespannt von Ihnen zu hören.